Balkontuer ausbauen

Balkontür ausbauen: So geht’s sicher und ohne Schäden

Ob für den Einbau einer neuen Tür, eine Renovierung oder Reparatur manchmal muss die alte Balkontür raus. Klingt nach einer staubigen, komplizierten Aufgabe? Keine Sorge: Mit etwas Vorbereitung, dem richtigen Werkzeug und ein paar Profi-Tricks gelingt der Ausbau sicher, schnell und ohne unnötige Schäden an Wand oder Boden.

Vorbereitung ist alles

Bevor Sie loslegen, räumen Sie den Bereich rund um die Balkontür frei. Decken Sie den Boden mit Folie oder Decken ab, um Kratzer und Staub zu vermeiden. Legen Sie Werkzeug bereit: Akkuschrauber, Schraubendreher, Cuttermesser, Brecheisen, Hammer und eine Handsäge. Da Balkontüren oft schwer sind, holen Sie sich am besten eine zweite Person als Helfer.

Türflügel aushängen

Der erste praktische Schritt ist das Entfernen des Türflügels. Öffnen Sie die Balkontür, heben Sie sie leicht an und lösen Sie die Scharniere. Bei neueren Modellen kann es nötig sein, zuvor Sicherungsstifte oder Schrauben zu entfernen. Arbeiten Sie am besten zu zweit, damit der Flügel nicht unkontrolliert kippt oder beschädigt wird.

Rahmen lösen und entfernen

Ist der Flügel draußen, geht es an den Rahmen. Schneiden Sie vorsichtig entlang der Dichtungen, um ihn vom Mauerwerk zu trennen. Anschließend wird der Rahmen an mehreren Stellen eingesägt, damit er sich leichter heraushebeln lässt. Nutzen Sie dazu ein Brecheisen oder eine Zange und arbeiten Sie Stück für Stück, um Schäden an der Wand zu vermeiden.

Nacharbeiten für den Neueinbau

Nach dem Ausbau sollten Sie die Öffnung gründlich reinigen, Reste von Montageschaum und Dichtungen entfernen und das Mauerwerk auf Schäden prüfen. Kleine Ausbesserungen lassen sich jetzt schnell erledigen, bevor die neue Balkontür eingebaut wird. So stellen Sie sicher, dass der Einbau später reibungslos verläuft und die neue Tür perfekt sitzt.