So verbessern neue Fenster die Energieeffizienz

Fenster & Energieffizienz

Alte Fenster sind wahre Energiefresser. Sie lassen Wärme entweichen, erzeugen Zugluft und treiben die Heizkosten nach oben. Wenn Du Dein Zuhause energieeffizienter machen willst, sind neue Fenster ein entscheidender Schritt. Doch was macht ein Fenster eigentlich „energieeffizient“ und worauf solltest Du bei der Auswahl achten?

Der Uw-Wert. Das Maß für Wärmeschutz

Der sogenannte Uw-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters) gibt an, wie viel Wärme durch das Fenster nach außen verloren geht. Je niedriger der Wert, desto besser die Dämmung, moderne Fenster erreichen heute Werte bis 0,8 W/m²K und sind damit sogar förderfähig.

Fenstertyp Typischer Uw-Wert Energieeffizienz
Einfachverglasung (alt)
4,5 – 5,5 W/m²K
sehr schlecht
Doppelverglasung (90er)
2,7 – 3,0 W/m²K
unzureichend
2-fach Isolierglas
ca. 1,3 – 1,6 W/m²K
gut
3-fach Isolierglas
0,8 – 1,0 W/m²K
sehr gut

Warum der Austausch sich rechnet

Ein Fenstertausch ist eine Investition – aber eine, die sich schnell auszahlt. Moderne Fenster senken Deine Heizkosten um bis zu 25 %, reduzieren CO₂-Ausstoß und steigern gleichzeitig den Wohnkomfort:

  • Kein Zuggefühl mehr im Raum
  • Kein Beschlagen durch Temperaturunterschiede
  • Deutlich bessere Schalldämmung
  • Höhere Oberflächentemperatur = behaglicheres Wohnklima


Und nicht zu vergessen: Der Wert deiner Immobilie steigt.

Förderprogramme nutzen & doppelt sparen

In Berlin & Brandenburg kannst Du den Fenstertausch staatlich fördern lassen. z. B. über die KfW oder das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Wichtig: Die Fenster müssen bestimmte Dämmwerte erreichen und der Einbau muss durch Fachbetriebe erfolgen, wie bei Fensterdumping.

Wir beraten dich gern zur passenden Förderung!

Welches Fenster ist das richtige?

Das hängt von Deinem Haus ab und Deinem Anspruch.

Hier ein kurzer Vergleich:

Kunststofffenster: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, pflegeleicht, sehr gute Dämmung

Holzfenster: natürlich, sehr gute Werte, nachhaltig – aber pflegeintensiver

Aluminiumfenster: langlebig, modern, formstabil – ideal für große Flächen

Kombi-Profile (Holz-Alu / Kunststoff-Alu): die optimale Verbindung aus Effizienz und Schutz

Unser Tipp: Lass Dich nicht nur vom Preis leiten – die langfristige Einsparung macht den Unterschied.

Montage nicht vergessen. Sie entscheidet über die Dämmleistung

Ein gutes Fenster bringt nichts, wenn es schlecht eingebaut wird. Unsere Monteure arbeiten mit modernster Technik, RAL-Richtlinien und viel Erfahrung. So bleibt das, was drin ist, auch drin und das, was draußen stört, draußen.

Ein Fenstertausch lohnt sich

nicht nur für deinen Geldbeutel, sondern auch für deinen Wohnkomfort, dein Raumklima und die Umwelt.