Die PSK-Tür (Parallel-Schiebe-Kipp-Tür) - eine flexible Lösung
Eine Parallel-Schiebe-Kipp-Tür bietet zwei mögliche Öffnungsarten: Der bewegliche Flügel lässt sich verschieben oder kippen. Damit ist eine PSK-Tür eine besonders platzsparende Alternative zur klassischen Terrassentür. Auch bei der Materialwahl haben Sie alle Freiheiten und können sich zwischen Kunststoff, Kunststoff-Alu, Holz und Holz-Alu entscheiden. Nutzen Sie unseren Konfigurator, um Ihre PSK-Tür nach Maß zum attraktiven Preis zu gestalten.
Zeit Sparen und mit wichtigerem Verbringen
In 5 Schritten zu Ihrer neuen Terrassentür!
1. Material und Profil
Kunststoff, Holz oder Aluminium – wählen Sie eines der Materialien aus und bestimmen Sie anschließend das gewünschte Profil.
3. Farben und Glas
Setzen Sie farbliche Akzente in Ihrem Zuhause mit einem Rahmendekor. Anhand der Verglasung bestimmen Sie den Wohnkomfort.
2. Typ und Maße
Passen Sie die Fenstergröße, Form und die Öffnungsrichtung an Ihr Zuhause an – ob klassisches Rechteck oder Sonderform.
4. Fensterzubehör
Umfangreiches Fensterzubehör ermöglicht Ihnen eine individuelle Gestaltung. Von Sprossen, über Rollläden bis hin zu Sicherheitsfeatures.
5. Online Fenster bestellen
Mit sicheren Zahlungsbedingungen und transparenter Kostenaufstellung können Sie bedenkenlos Ihre neuen Fenster planen. Die Lieferung erfolgt ab 10 Fenstern kostenfrei. Alle Bestellungen werden von unserem Fachpersonal geprüft.
Drei Optionen für die Terrassentür nach Wunsch
Einfach und komfortabel – so funktioniert die PSK-Tür
Eine Parallel-Schiebe-Kipp-Tür ist eine flexible Türkonstruktion, die sowohl bei Neubauten, als auch bei Renovierungen schnell und einfach installiert werden kann. Besonders bei Umbauten am oder im Haus überzeugt dieses Türmodell durch den geringen Platzbedarf, den die Parallel-Schiebe-Kipp-Tür in der Bauvorrichtung und im späteren Gebrauch benötigt.
Gleichermaßen als Innen- wie auch als Außentür ist sie eine gewinnbringende Investition, um das Wohngefühl und das modische Ambiente des Hauses zu steigern. Platz wird sowohl im offenen, als auch geschlossenen Zustand eingespart, während der Vorteil des stetigen Sonnen- und Lichteinfalls eines Fensters gegeben ist.
Und so funktioniert sie: Ein bewegliches und ein unbewegliches Element werden in ein Profil eingesetzt, das an allen Seiten mit dem Mauerwerk verbunden ist. Über Führungs- und Laufschienen kann der bewegliche Teil zum Öffnen und Schließen dann verschoben werden. Die Verglasung der Elemente kann dabei ebenso variieren, wie die im Rahmen verwendeten Materialien.
Generell sind Schiebetüren in den folgenden Materialien erhältlich:
- Holz
- Aluminium
- Kunststoff
- Holz-Alu-Kombination
Wird diese Türe geöffnet, bewegt sich der bewegliche Schieb-Flügel über den festen Flügel mit der Festverglasung, sodass beide Scheiben parallel zueinander stehen. Daher bieten sich Parallel-Schiebe-Kipp-Türen häufig dort an, wo ein Drehflügel durch den weit in den Raum hineinragenden Türflügel als unbequem und störend empfunden wird.
Dank der Parallel-Schiebe-Kipp-Tür kann somit die Raumfläche maximal ausgenutzt werden. Die Montage der parallel angelegten Konstruktion geht schnell von der Hand und benötigt keine umfassenden Umbauten an Haus und Eingang.
Die schmalen Profile können in jeder Bauphase eingebunden werden, ohne dass dadurch andere Bauprojekte gestört oder verzögert werden. Die Anbringung der stabilen Schienen aus Aluminium – welche häufig mit Holz oder Edelmetall verkleidet sind und gute Stabilität sowie Sicherheit liefern – wie auch das Einsetzen der Glasscheiben lassen sich zügig abschließen.
Welches Material das richtige für Ihre PSK- Tür ist, hängt einigen Faktoren ab, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten: Während ein Alu-Rahmen zwar deutlich stabiler als ein Holz-Rahmen ist, setzt er andere optische Reize und besticht nicht mit dem warmen Charme des natürlichen Werkstoffs. Auch bei der Wärmedämmung liegen Holz und Kunststoff mit hervorragenden Werten vorn. Allerdings ist Aluminium extrem witterungsbeständig und durch seine Robustheit deutlich sicherer.

Überzeugende Energieeffizienz und Sicherheit
Eine Parallel-Schiebe-Kipp-Tür bietet nicht nur die Vorteile einer gewöhnlichen Türe, sondern kann zusätzlich gute Dämmeigenschaften aufweisen. Das Erfolgsgeheimnis sind zwei bis drei Dichtungsebenen, die zusammen optimal zu Schall- und Wärmeschutz beitragen. Auch schützt die hohe Dichtigkeit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, weshalb besonders nach starkem Niederschlag keine Gefahr des äußeren Wassereindringens bei fest geschlossenen Parallel-Schiebe-Kipp-Türen besteht.
Hierfür sorgt die durchgehende Dichtungsebene im Schwellenbereich und speziell gedämmte Verbreiterungen im Fußbodenbereich, die eine feuchtigkeitsabweisende Schicht bilden, die Beweglichkeit und die einfache Bedienung der Schiebe-Tür nicht behindern. Mit Dreifach-Isolierglas und speziellem Sicherheitsglas, Schallschutzgläsern und weiteren baulichen Ergänzungen lässt sich diese hocheffiziente Tür noch zusätzlich aufrüsten.
Alle bei fensterversand.com angebotenen Produkte garantieren indes höchste Qualität bei Verarbeitung und Funktionalität. Die Montage kann mit Hilfe einer detaillierten Anleitung selbst erfolgen; es wird jedoch auch gerne Kontakt zu kompetenten Unternehmen aus der Region hergestellt. So kann die PSK- Tür schnell und unkompliziert montiert werden.

Variable Öffnungsmöglichkeiten und Baumodelle

- standardmäßige 2-teilige Konstruktion, welche aus einem beweglichen Schiebeflügel und einer Festverglasung besteht.
- 2-teilige Konstruktion, welche aus einem beweglichen Schiebeflügel und einem Drehflügel besteht. Es bleibt damit die freie Wahl, ob man den Schiebeflügel über den geschlossenen Drehflügel schiebt oder die Drehflügel-Tür öffnet. Großer Vorteil ist die Nutzung des Schiebeflügels als Panorama-Fenster sowie die freie Wahl, welcher Flügel als Türe dienen soll. So ist das bekannte Problem bei Umzügen, dass die Tür zu eng für ein Möbelstück ist, schnell gelöst, indem hierfür der Weg über den benachbarten und breiteren Schiebeflügel genommen wird.
- 3-teilige Konstruktion mit einem beweglichen Schiebeflügel in der Mitte und zwei angrenzende Festverglasungen. Hier kann die Ausrichtung vom Schiebeflügel frei gewählt werden. Dieses Modell besticht durch den eindrucksvollen Panorama-Blick zu beiden Seiten und der flexiblen Türpositionierung.
- 3-teilige Konstruktion, die sich aus einem beweglichen Schiebeflügel, einer Festverglasung und einem Drehflügel, oder aus zwei angrenzenden Drehflügeln besteht. Dieses Modell bietet wiederum die freie Auswahl bei der Türöffnung. Sowohl der Schiebeflügel als auch der Drehflügel können geöffnet werden und so aus einer Türkonstruktion zwei unabhängige Türen machen. Die Flexibilität solcher Türen macht sich besonders dann bemerkbar, wenn mehrere Personen in Haus oder Garten gelangen sollen. Somit bietet sich diese Ausführung sowohl bei öffentlichen Gebäuden an, wo größere Versammlungen stattfinden, als auch bei Familienhäusern.
- 3-teilige Konstruktion, welche aus einer großen mittleren Festverglasung und zwei links und rechts aufgestellten Schiebeflügeln zusammengesetzt wird. Gewinn dieses Modells ist das große Fenster in der Mitte, welches von beiden Türen flankiert wird. Optimale Aussicht und ausgezeichneter Lichteinfall lassen diese Konstruktionen besonders in größeren Zimmern, Wintergärten und Festsälen gut aussehen. Das letztgenannte Modell ist beliebig erweiterbar, wodurch dann eine vier- oder fünfteilige-Konstruktion möglich ist. Diese besteht aus einem oder mehreren Schiebeflügeln und der gewünschten Anzahl an Festverglasungen sowie Drehflügeln. So können abhängig von individuellen Wünschen und baulichen Vorgaben sowohl die Verglasung, als auch die Türeigenschaften im Haus angepasst und gestaltet werden.
Die Besonderheiten von PSK-Türen
Die Verglasung
Die einzige Einschränkung, die bei diesem Produkt zu berücksichtigen ist, ist das Gewicht des Schiebeflügels. Ist der Flügel zu groß, würde das Gewicht von Glas und Rahmen den Flügel in der Kipp-Stellung zu sehr belasten. Daher kann dieses Modell nicht über bestimmte Flügelgrößen hinaus angeboten werden, was vor der Einplanung einer solchen Türkonstruktion berücksichtigt werden sollte. Mit der passenden Verglasung können Sie zusätzlich die Energieeffizienz, den Sicht- und Lärmschutz oder die Sicherheit Ihrer PSK- Tür erhöhen. Während zwar alle gängigen Verglasungen in ihr verbaut werden können, sind es besonders spezielle Glas-Arten, die das Gesamtgewicht der Schiebetür beeinflussen. Gerade Mehrscheiben-Verglasungen sorgen im Vergleich zu Einscheiben-Glas für einen großen Gewichtsunterschied. Mehrere Scheiben werden bspw. bei Isolierglas, aber auch bei Sicherheitsglas verwendet.
Die Bodenschwelle
Meist macht die Bauweise einer Schiebetür eine erhöhte Schwelle notwendig: so auch bei der PSK-Tür. Anders als z.B. bei Hebeschiebetüren können PSK- Türen leider nicht mit barrierefreien Bodenschwellen ausgeführt werden.
Dafür punktet die Tür mit der nicht nur nützlichen, sondern auch gefahrfreieren Kipp-Funktion: Bei Hebeschiebetüren und Faltschiebetür besteht das Problem, dass der bewegliche Teil selbst zum einfachen Lüften geöffnet werden muss.
Es genügt zwar ein kleiner Spalt, doch dieser kann Sicherheitsprobleme (z.B. für Kinder, Haustiere, aber auch erhöhtes Einbruchsrisiko) mit sich bringen – bei der PSK-Tür ist das anders. Mit diesen Informationen hoffen wir, Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich gewesen zu sein.